Schulberatung
Garmisch-Partenkirchen

Mobbing in der Klasse - was tun?

Lebensraum Schule - bitte ohne Mobbing!

Mobbing kann online (=Cybermobbing) wie auch offline (z.B. in der Schule/auf dem Schulweg) erfolgen.

Unterstützungsangebote bei der Mobbingprävention und Anhaltspunkte für Lehrkräfte für ein erstes Vorgehen im Falle von Mobbing in der Klasse finden Sie hier.

Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es ein Team zweier Schulpsychologen, die als ausgebildete Mobbingmultiplikatoren für Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen bei folgenden Auftragsstellungen zur Verfügung stehen:

  • Präventionsarbeit
    (Beratung von Lehrkräften im Rahmen von Projektvorstellungen (z.B. "Gemeinsam Klasse sein"); Unterstützung bei der Mitentwicklung eines Schulkonzepts zum Thema "Lebensraum Schule - ohne Mobbing")
  • Intervention (No blame approach, konfrontative Methode, ...)


Ansprechpartner:

- Schulpsychologe/Schulpsychologin der jeweiligen Schule

- Frau Seyboth (Schulpsychologin, Mobbingmultiplikatorin); Herr Horn (Schulpsychologe, Mobbingmultiplikator)

- Frau Andrea Haberkorn (Beauftragte an der Schulberatungsstelle Oberbayern-West für das Projekt "Gemeinsam Klasse sein")